Universität Wien |
|
Seit 2004 laufend Lehrveranstaltungen zu den Themenfeldern
Vorlesungen
- Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie
- Einführung in die anthropologische Konsumforschung
- Entwicklungszusammenarbeit (Theorie & Praxis) im Kontext kultur- und sozialanthropologischer Debatten
- Methoden der Kultur- und Sozialanthropologie | Indigenous Methodologies
Seminare:
- Ökonomische Anthropologie | Konsumforschung | Anthropology of Food
- Anthropologische Stadtforschung
- Qualitative Forschungsmethoden
- Bachelor-Seminare [empirische Datenerhebung und -auswertung]
- Frauen & Ökonomie [in Lateinamerika]
- Entwicklungszusammenarbeit im Kontext kultur- und sozialanthropologischer Debatten
Zum aktuellen Lehrangebot > Lehrveranstaltungsdatenbank der Universität Wien
Universität für Bodenkultur Wien |
SS 2018 | SS 2016 SS 2014 | SS 2012 SS 2010 | SS 2008 SS 2006 | SS 2004 SS 2002 | SS 2001 SS 2000 |
Ernährung in Ländern des Globalen Südens [Interdisziplinär ausgerichtete Vorlesung mit Schwerpunkt Andenraum, Lateinamerika] [2SStd.] |
Universidad Complutense Madrid |
Juli 2008 |
Summer School – Blockveranstaltungen [in spanischer Sprache] zu den Themen: |
"Investigar consumo [de alimentos] como fenómeno social en la región andina. Aproximaciones metodológicas" [Vortrag in spanischer Sprache] |
|
"Escribir como proceso creativo estudantil: aplicación y análisis de métodos cualitativos durante la redacción de la tesis" [Workshop in spanischer Sprache] |
|
im Rahmen der II Escuela de Investigación [innerhalb des internationalen Master-Programms "ECAL – Maestría de Estudios Contemporáneos de América Latina"] – Curricular-Entwicklungsprojekt ALFA-AMELAT XXI | |
2008 2007 2006 |
Didaktische Gestaltung & E-learning-Lehrveranstaltung [in spanischer Sprache]: Módulo "Antropología Social y Cultural" innerhalb des internationalen Master-Programms "ECAL – Maestría de Estudios Contemporáneos de América Latina" [internationales EU-gefördertes Curricular-Entwicklungsprojekt der Universidad Complutense Madrid/ Spanien (AMELAT II), gemeinsam mit Barbara Reisner] |
Universidad Autónoma Barcelona |
WS 2009 SS 2011 |
Vorlesung und Seminar [in spanischer Sprache] zum Thema "Investigar el consumo como fenómeno social en la región andina. Aproximaciones metodológicas" im Rahmen der Erasmus Personalmobilität [Dezember 2009] |
Weitere universitäre Lehrerfahrungen |
2014 |
Lehrtätigkeit | Vortrag "Städtischer Konsum in Ecuador - Anthropologische Annäherungen unter besonderer Berücksichtigung landwirtschaftlicher Entwicklungen" im Rahmen der Ringvorlesung des postgradualen Interdisziplinären Universitätslehrgangs für Lateinamerika-Studien des Österreichischen Lateinamerika-Instituts & der Universität Wien], 17. Juni 2014 |
2014 |
2014 Vorlesungen an der Univerza v Ljubljani | Ljubljana zu den Themen "Consuming Cities – On the social and political meaning of food and consumption in the urban contexts of Quito, Ecuador", "The Indigenous Behind it – Urban Food and Consumption Practices in the Context of Multiple/Intersectional Identity Building Processes. A Case Study from Quito/Ecuador", "Introduction to the Anthropology of Consumption" – im Rahmen der Erasmus Personalmobilität der Universität Wien |
2014 |
Weiterbildungsveranstaltung zum "Wissenschaftlichen Arbeiten" für TeilnehmerInnen der Postgradualen Lehrgänge am Postgraduate Center der Universität Wien![]() |
2013 |
Vorlesung an der Universitá degli Studi di Padova [in englischer Sprache] zum Thema "The Indigenous Behind it" – Urban Food and Consumption Practices in the Context of Multiple/Intersectional Identity Building Processes. A Case Study from Quito/Ecuador."[Mai 2013] – im Rahmen der Erasmus Personalmobilität der Universität Wien![]() |
seit 2012 |
Leiterin des Projektseminars [DiplomandInnen-Seminar] & Supervidierten Praktikums des Interdisziplinären Universitätslehrgangs für Höhere Lateinamerika-Studien am Postgraduate Center der Universität Wien |
2012 |
Vorlesung an der Université Lyon 2 [in englischer Sprache] zum Thema "Consuming Cities - On the social and political meaning of food and consumption in the urban contexts of Quito, Ecuador". [Mai 2011] – im Rahmen der Erasmus Personalmobilität der Universität Wien [Logo]![]() |
2012 |
Seminare an der Universidad Politéctica Salesiana Quito | Ecuador [in spanischer Sprache] zu den Themen: "Antropología del Consumo" [5 ECTS] und "Antropología Urbana" [5ECTS] im Rahmen eines Universitätsabkommens zwischen Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Wien und der Universidad Politécnica Salesiana Quito/Ecuador |
WS 2009 SS 2008 |
Lehrtätigkeit am IES/Institute for the International Education of Students, Vienna zur Thematik "Public Service Internship – Supervised Internship in Austrian Non-Profit-Organisations" [gemeinsam mit Maga Hanna Schwarz, in englischer Sprache] |
2007 | Lehrtätigkeit an der Donau Universität Krems, im Rahmen der Ausbildung "Interkulturelle Kommunikation" (IK 6 Modul 1: "Herausforderungen der Globalisierung") Vortragstitel: "Globalisierung und Kultur: Einführendes und Fallbeispiele aus Lateinamerika" [November] |
SS 2003 |
Lehrtätigkeit | Vortrag "Empowerment-Strategien in der Andenmetropole Quito: (Handlungs)Räume städtischer Frauen zwischen Marktintegration und Globalisierung" im Rahmen der Ringvorlesung "Kultur, Raum, Landschaft Zur Bedeutung des Raums in Zeiten der Globalität" [Interdisziplinärer Lehrgang für Höhere Lateinamerika-Studien des Österreichischen Lateinamerika-Instituts, Universität Wien], 26.Mai 2003 |
WS 2000 |
Lehrtätigkeit | Vortrag "Amaranth goes Europe - Zur Geschichte verdrängter amerikansicher Nahrungsmittel" im Rahmen der Ringvorlesung "Mais - Ernährung und Kolonialismus" [Interdisziplinärer Lehrgang für Höhere Lateinamerika-Studien des Österreichischen Lateinamerika-Instituts, Universität Wien], 29.November 2000 |
Betreute Diplomarbeiten |
|